Neujahrsempfang des DRK Haren (Ems) e.V.: Ehrungen, Dank und Höchstzahlen im Zeichen des Engagements
Haren (Ems), 10. Januar 2025 – Der Neujahrsempfang des DRK Haren (Ems) e.V. fand in diesem Jahr im festlich geschmückten Haus der Begegnung statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste kamen zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen des neuen Jahres zu werfen.
Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die für ihren unermüdlichen Einsatz im Zeichen des Roten Kreuzes ausgezeichnet wurden. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Heinz-Bernd Diek geehrt. Hermann Müter erhielt die Auszeichnung für 45 Jahre und Rita Klahsen für 35 Jahre treue Unterstützung. Für 15 Jahre Engagement wurden Katja Ivanauskas, Jennifer Steffens und Angela Schepers gewürdigt. Der erste Vorsitzende, Andreas Kladde, betonte in seiner Ansprache die herausragende Bedeutung solcher langjährigen Mitgliedschaften: „Sie sind das Herz unseres Vereins und Vorbilder für alle.“
In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 hob Herr Kladde die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Mitglieder hervor. Besonders würdigte er die Arbeit des Frauenarbeitskreises, der bei den zehn Blutspendeterminen des vergangenen Jahres für die Verpflegung der Spender sorgte. Eine beeindruckende Leistung zeigte auch die Sanitätsbereitschaft, die über 1.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit bei Sanitätsdiensten, Dienstabenden und Lehrgängen leistete.
Ein bewegender Moment des Rückblicks war die Erinnerung an den unermüdlichen Einsatz der Helferinnen und Helfer während des Hochwassers zum Jahreswechsel 2023/2024. „Ihr tatkräftiges Engagement war ein Beweis dafür, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gemeinschaft ist“, betonte Hr. Kladde.
Mit Blick auf die Zukunft freute sich der Vorsitzende über die sieben neuen Helferinnen und Helfer, die derzeit ihre Sanitätsdienstausbildung absolvieren und bald das Team verstärken werden. Auch das Jugendrotkreuz wurde für seine Arbeit gelobt: Zahlreiche Gruppenstunden, Veranstaltungen und das Verteilen von Flyern zur Unterstützung der Blutspendeaktionen zeugen vom Engagement der jungen Mitglieder.
Ein weiterer Meilenstein, der am Abend gefeiert wurde, war der Rekord an Blutspendern: Am 30. Dezember 2024 konnte die „200-Spender-Marke“ mit 205 Spendern erstmals seit langer Zeit wieder überschritten werden. „Dies zeigt, wie groß die Bereitschaft in der Bevölkerung ist, einen Beitrag zu leisten“, so Kladde.
Der Neujahrsempfang bot nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zur Motivation für das kommende Jahr. Mit einem herzlichen Dank an alle Unterstützer und einem optimistischen Blick in die Zukunft endete der Abend für die 45 anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder in einer rundum positiven und feierlichen Atmosphäre.